Rheda-Wiedenbrück Nach fast vierwöchigem Produktionsstopp bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück darf das Unternehmen wieder Schweine schlachten. Die Weiterverarbeitung wollen sich die Behörden aber noch genauer anschauen.
Rund vier Wochen nach dem Corona-Ausbruch bei Deutschlands größtem Fleischbetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück darf das Unternehmen an seinem Hauptstandort wieder schlachten. Die Stadtverwaltung hat den angeordneten Produktionsstopp für die Schlachtung am Mittwoch mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Damit kann das Unternehmen in Rheda-Wiedenbrück wieder Tiere von Landwirten annehmen und die Produktion schrittweise hochfahren.
Musik muss sein - ich höre jeden tag musik - schon wenn ich ins auto eingestiegen bin ist das erste das radio anschalten ,, im fernsehen seltener , aber internet radio und da auch am liebsten rock und noch lieber oldies ab den 70 gern.
Andrea Berg - Hallo, nicht Husten
Ideal - Epedemie
Jürgen Drews - Im Bett mit Covid
Tony Marshall - Ich fang für Euch das Virus ein
Peter Alexander - Die kleine Seife
DJ Ötzi - Virus aus Tirol
Oliver Frank - Italienische Ohnmacht
Elfi Graf - Viren kennen keine Grenzen
Bernd Clüver - Der Junge mit dem Mundschutz ist jetzt da
Juliane Werding - Am Tag als der Corona-Virus starb
Der Eierproduzent Honerkamps Bauernmarkt KG informiert über den Rückruf von Freilandeiern mit dem Stempelcode 1-DE 0358331. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer Probe eine Überschreitung der zulässigen Höchstwerte von dioxinähnlichen PCB und ndl-PCB festgestellt.
Die betroffenen Eier wurden in EDEKA-Märkten in Niedersachsen, im Landkreis Osnabrück und dem angrenzenden Kreis Herford (NRW) vertrieben