Herkunft: Deutschland IRC Chatnick: Sendeleitung Interessen: Retter-Radio
Vor 50 Jahren liefen erstmals die „Waltons“ im deutschen Fernsehen. Eine Hommage
Sie ist vielleicht eine der unterschätztesten Serien der TV-Geschichte: „The Waltons“. Die Familiensaga rund um eine Farmerfamilie aus Virginia während der großen Depression, während New Deal und zweitem Weltkrieg war auch für den Schreiber dieser Zeilen kein großer Favorit. Er sah lieber Bonanza und Rauchende Colts. Erst vor kurzem, rückte die Serie wieder in meinen Fokus und bei der Beschäftigung mit ihr stieß ich dann auf das Datum der deutschen Erstausstrahlung: 12. Januar 1975. Es ist also 50 Jahre her, dass die Serie hierzulande anlief. Grund genug, um dieser Serie die Ehre zu bereiten, die sie verdient. Gar nicht so bieder und konservativ Bis heute haben die Geschichten rund um John Boy Walton und seine Familie auf Waltons Mountain bei uns eher das Image einer biederen Familienserie. Und das ist natürlich leicht zu erklären. Denn die 1970er waren – in Folge der 1960er Jahre – in Deutschland ein nach vorn gewandtes, „poppiges“ Jahrzehnt. Aber auch immer noch eines, in dem kritische Jugendbewegungen eine große Rolle spielten. Da erschien vielen die Serie als konservativ und rückwärtsgewandt und eine heile Welt vorspielend. Das ist keine Wunder, erzählt die Serie doch unterhaltsam von früher. Aber nicht von kultigen Western-Helden wie Marshal Matt Dillon [...]