Ankündigung |
|
|
Künstler & Bands - S -
|
Bild:

|
Kurzinfo:
Geboren / Gegründet: |
27.02.1951 |
Gestorben / Aufgelöst: |
17.03.2024 |
Bandmitgliedschaften: |
- Cockney Rebel
- Steve Harley and Cockney Rebel
- Steve Harley Band
|
|
Ausführliche Beschreibung: |
Er war nicht nur Musiker, sondern auch Songschreiber.
Er wurde in den 70er Jahren als Gründer und Sänger der Glam-Rock-Band Cockney Rebel bekannt.
Mit wechselnden Mitmusikern, darunter Jim Cregan, John Paul Crocker, Stuart Elliott, George Ford, Paul Avron Jeffries, Duncan MacKay und Milton Reame-James, bestimmte Harley weitgehend alleine die Geschicke von Cockney Rebel. Er verfasste fast das gesamte Songmaterial und wurde nicht selten als egomanischer Bandleader kritisiert, der zu Journalisten und oft auch zu seinen Bandkollegen ein äußerst gespanntes Verhältnis hatte.
Er zerstritt sich mit den ursprünglichen Bandmitgliedern und formierte eine neue Band, die er von nun an Steve Harley and Cockney Rebel nannte.
Er beteiligte sich 1976 beim Song The Voice auf Parsons Album I Robot als Gastsänger. 1977 agierte er als Backgroundsänger auf der Single Dandy in the Underworld seines langjährigen Freundes Marc Bolan.
Auf seinen folgenden Alben übernahm Harley die Produktionsaufgaben selbst. Ab dem Album Hobo with a Grin von 1978 verzichtete er vorübergehend auch auf den Bandnamen, obwohl weiterhin Cockney-Rebel-Musiker zu seinen Mitmusikern gehörten. Auch Marc Bolan wirkte bei einer der Aufnahmen (America the Brave) als Gitarrist mit. An die Erfolge der vorangegangenen Singles und Alben konnte Harley in kommerzieller Hinsicht nicht mehr anknüpfen, obwohl er weiterhin meist gute Kritiken für seine Arbeiten erhielt und die Konzerte gut besucht waren.
Gute Verkäufe erzielte Harley nochmals zusammen mit Sarah Brightman mit dem Song The Phantom of the Opera aus dem gleichnamigen Musical, das 1986 bis auf Platz sieben der britischen Hitparade gelangte. Harley wurde 2002 von der britischen Akademie der Komponisten und Songschreiber für sein Werk mit der goldenen Medaille ausgezeichnet.
Titel | Jahr | The Human Menagerie | 1973 | The Psychomodo | 1974 | The Best Years of Our Lives | 1975 | Timeless Flight | 1976 | Love's a Prima Donna | 1976 | Face to Face – A Live Recording | 1977 | Hobo with a Grin | 1978 | The Candidate | 1979 | Greatest Hits (Steve Harley & Cockney Rebel) | 1987 | Yes You Can | 1992 | Poetic Justice | 1996 | More Than Somewhat – The Very Best of Steve Harley | 1998 | Stripped to the Bare Bones | 1999 | Acoustic and Pure: Live | 2002 | Anytime! (A Live Set) (The Steve Harley Band) | 2004 | The Quality of Mercy (Steve Harley & Cockney Rebel) | 2005 | Stranger Comes to Town | 2010 | Birmingham (Live mit Orchestra & Choir, Steve Harley & Cockney Rebel) | 2013 |
|
|
|
Views heute: 162.137 | Views gestern: 205.541 | Views gesamt: 185.811.213
Einkaufen bei Amazon.de
Feuerwehrlive
Radio hören mit Radiodienste.de
| |