klicken hier


Musik- und Radio Portal (Startseite) Das User Portal Zum Forum Forum in der Mobilansicht

Sendeplan und Radio-Team Spendemöglichkeit Kontakt Forum Suche Forum Hilfe Zu den Spielen Live hören

kostenlose Registrierung hier im Forum



Ankündigung
Forumarbeiten - Es können aktuell immer noch Fehler auftreten. Es wird mit Hochdruck an der PHP Anpassung gearbeitet. - Aktuell wird im Hintergrund bereits an der Anpassung an PHP 8.X gearbeitet

Retter-Radio - Musik-Forum nicht nur für Alltagsretter » Musiker-Datenbank » Eintrag anzeigen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Künstler & Bands - W -
 Bild:



  Kurzinfo:
  Bild:  

  Name:   Waylon Jennings

  Stilrichtung:   Country, Country Rock

  Geboren / Gegründet:   15.06.1937

  Gestorben / Aufgelöst:   13.02.2002

  Herkunft:   USA

  Musiker/Band:   Musiker

  Homepage:    




  Bandmitgliedschaften:  
  • The Waylors
  • The Highwaymen






 Ausführliche Beschreibung:
Er war Country-Sänger und -Musiker und hatte 16 Nummer-eins-Hits in den US-Hitparaden.
Zu seinen bekanntesten Songs gehören Good Hearted Woman (1975) und Mamas, Don't Let Your Babies Grow Up to Be Cowboys (1978) im Duett mit Willie Nelson. Zusammen mit ihm war er der erfolgreichste Sänger der Outlaw-Bewegung.

Um den Lebensunterhalt zu sichern, arbeitete Jennings schon seit frühester Kindheit auf den Baumwollfeldern. Im Alter von acht Jahren lernte er von seiner Mutter Gitarre spielen und mit zwölf erhielt er bei einem kleinen lokalen Radiosender einen Job als Discjockey.

1954 zog er nach Lubbock in Texas, wo er erneut als Discjockey bei einem Radiosender arbeitete.
1958 traf er den Rock-'n'-Roll-Star Buddy Holly. Dieser hatte sich gerade von seiner Begleitband, den Crickets, getrennt und suchte neue Bandmitglieder. Als Buddy Holly erfuhr, daß Waylon Bass spielte, nahm er ihn in seine neue Band auf. Zusammen mit Buddy Holly tourte er nun durch den Süden der USA.

Buddy Holly war, wie er es beschrieb, eine Art Mentor für ihn. Er produzierte 1958 seine erste Aufnahme "Jole Blon", bei der Buddy Holly auch als Gitarrist zu hören ist.

Am 2. Februar 1959 charterte Buddy Holly ein Leichtflugzeug (Beechcraft Bonanza), um zum nächsten Auftritt zu fliegen, während einige der Tour-Mitglieder mit dem Bus nachkommen sollten. Weil es im Tourbus Probleme mit der Heizung gab und The Big Bopper Anzeichen einer Grippe zeigte und deshalb nicht fahren wollte, überließ ihm Waylon, der eigentlich für den Flug vorgesehen war, seinen Platz im Flugzeug. In der Nacht geriet die Maschine in ein Unwetter und stürzte ab, mit The Big Bopper kamen auch Buddy Holly, Ritchie Valens und der Pilot ums Leben.
Als Jennings vom Tod seiner Freunde und Bandmitglieder erfuhr, war er am Boden zerstört. Es dauerte lange, bis er sich wieder der Musik widmete.

Nachdem er für kurze Zeit wieder beim Radio in Texas gearbeitet hatte, zog er nach Phoenix und gründete dort seine Band The Waylors und trat mit ihnen regelmäßig in einer Bar auf.
Hier entwickelte sich sein typischer Klang. Er mischte Rock 'n' Roll, Folk und Country und verwendete bis auf das Schlagzeug nur elektrische Instrumente.

Wegen seiner eigenwilligen Methoden und seiner unangepassten Musik ordnete die Presse ihn und einige andere Künstler bald der sogenannten Outlaw-Bewegung zu. Seine Alben "Lonesome, On'ry and Mean" und "Honky Tonk Heroes" wurden große Erfolge.
Seinen ersten Nummer-eins-Hit hatte er 1974 mit This Time

Seinen großen Durchbruch hatte er 1975 mit Good Hearted Woman im Duett mit Willie Nelson

Bis Mitte der 80er erreichte er immer wieder die Spitze der Hitparaden.

Zusammen mit seinen langjährigen Freunden Johnny Cash, Willie Nelson und Kris Kristofferson gründete er die Band The Highwaymen. Ihre Single Highwayman erreichte Platz 1 der Hitparade, zwei weitere Alben folgten.

Auch als Schauspieler engagierte er sich wieder verstärkt, beispielsweise als Gast in der US-Sitcom Eine schrecklich nette Familie

Für die Fernsehserie The Dukes of Hazzard (Ein Duke kommt selten allein) komponierte er das Titellied Good Ol' Boys, außerdem war er der Sprecher in der Serie (die deutsche Stimme war Jochen Schröder) und er spielte in einer Folge auch mit


Studioalben

TitelJahr
Waylon at JD's1964
Folk-Country1966
Leavin' Town1966
Nashville Rebel (Soundtrack)1966
Waylon Sings Ol' Harlan1967
Love of the Common People1967
The One and Only1967
Hangin' On1968
Only the Greatest1968
Jewels1968
Just to Satisfy You1969
Waylon1970
Singer of Sad Songs1970
The Taker / Tulsa1971
Cedartown, Georgia1971
Good Hearted Woman1972
Ladies Love Outlaws1972
Lonesome, On'ry and Mean1973
Honky Tonk Heroes1973
This Time1974
The Ramblin' Man1974
Dreaming My Dreams1975
Are You Ready for the Country1976
Ol' Waylon1977
I've Always Been Crazy1978
What Goes Around Comes Around1979
Music Man1980
Black on Black1982
It's Only Rock + Roll1983
Waylon and Company1983
Never Could Toe the Mark1984
Turn the Page1985
Sweet Mother Texas1986
Will the Wolf Survive1986
Hangin' Tough1987
A Man Called Hoss1987
Full Circle1988
The Eagle1990
Too Dumb for New York City, Too Ugly for L.A.1992
Ol' Waylon Sings Ol' Hank1992
Cowboys, Sisters, Rascals & Dirt1993
Waymore’s Blues (Part II)1994
Right for the Time1996
Closing In on the Fire1998
Goin' Down Rockin': The Last Recordings2012



     

Musiker-Datenbank (VGAdBook2) V1.1 © Viktor
Valid XHTML 1.0

Views heute: 125.339 | Views gestern: 188.945 | Views gesamt: 179.666.675

Innovationen am Telefon PC Radio
Texte, Grafiken und Design © 2007 by retter-radio.de - Impressum/Datenschutz - Powered by Burning Board 2.3.6 php7.4 © 2001-2004 WoltLab GmbH
Einkaufen bei Amazon.de Feuerwehrlive Radio hören mit Radiodienste.de